Protokoll über die Gründung und erstmalige Mitgliederversammlung
des Vereins
„Nicht ohne Musik“ e.V.
Am 29. März 2008 trafen sich die in der Teilnehmerliste (Anlage 1 zu diesem Protokoll) aufgeführten Personen um 20.30 Uhr in der in Oftersheim gelegenen Gaststätte „Zum Kronprinzen“, um den Verein „Nicht ohne Musik“ e.V. zu gründen.
1. Herr Jürgen Abel leitete zunächst die Sitzung und eröffnete die Versammlung. Auf Vorschlag von Frau Verena Steidl wurde Herr Abel von den Anwesenden als Versammlungsleiter bestätigt.
2. Als Protokollführerin wurde Frau Verena Steidl vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Diese nahm die Wahl an.
3. Sodann wurde den Gründungsmitgliedern die im Einladungsschreiben bezeichnete Tagesordnung (Anlage 2 zu diesem Protokoll) zur Genehmigung vorgeschlagen. Nach kurzer Aussprache und Streichung des Punktes 12 „Wahl des Pressewarts“ wurde die Tagesordnung in dieser Form gebilligt.
4. Die allen Anwesenden vorgelegte Satzung wurde daraufhin erläutert. Einigkeit bestand darüber, den Satzungsentwurf aufgrund der Anregung von Herrn Ernst Albrecht in § 10, Absatz 1a wie folgt zu ändern: „die jährliche Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer ausser 1. und 2. Vorsitzender (siehe auch § 12, Abs. 1)
Einigkeit bestand darüber, den Satzungsentwurf aufgrund der Anregung von Herrn Sebastian Bittner in § 14 Abs. 4 wie folgt zu ändern: „Jeder Abteilungsleiter kann ein Mitglied seiner Wahl, nach vorheriger Absprache mit dem Vorstand, als seinen Stellvertreter bestimmen, sofern es die Belange außerhalb des Vorstands betrifft“
Einigkeit bestand darüber, den Satzungsentwurf aufgrund der Anregung von Herrn Gerd Steinmetz in § 17, Abs. 2 wie folgt zu ändern: „Im Falle einer Auflösung, soll das Vereinsvermögen dem „Deutscher Harmonika Verband e.V.“ mit Sitz in 78647 Trossingen zugewendet werden, der es ausschließlich für seine gemeinnützigen Zwecke verwenden muss.“
Die Satzung wurde nach diesen Änderungen einstimmig von den Anwesenden genehmigt.
5. Es wurden sodann folgende einstimmige Beschlüsse gefasst:
- Die anwesenden Mitglieder bekräftigen den Beschluss, den Verein „Nicht ohne Musik“ e.V. zu gründen und die Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das Vereinsregister zu erstreben.
- Die Vereinssatzung wird unter Berücksichtigung der vorgebrachten Änderungen / in ihrer jetzigen Form angenommen. Sodann erklärten die Anwesenden, dass sie dem Verein als Mitglieder beitreten wollen.
6. Auf Vorschlag des Sitzungsleiters wurde im Anschluss ein Wahlausschuss bestimmt, den Herr Ernst Albrecht leitete. Aus dem Kreis der Mitglieder wurden folgende Personen zur Wahl in den Vorstand vorgeschlagen:
Herr Jürgen Abel als 1. Vorsitzender
Frau Brigitte Braun als 2. Vorsitzende
Die vorgeschlagenen Mitglieder erklärten sich zur Kandidatur bereit.
Ohne Widerspruch wurde sodann die Wahl Satzungsgemäß in geheimer Wahl durchgeführt.
Es wurde wie folgt gewählt:
- Herr Jürgen Abel als 1. Vorsitzender mit 26 Ja-Stimmen zu 0 Nein-Stimmen
- Frau Brigitte Braun als 2. Vorsitzende mit 26 Ja-Stimmen zu 0 Nein-Stimmen
Die gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an.
7. Auf Vorschlag aus dem Kreis der Mitglieder wurden weiterhin in offener Wahl gewählt:
als Schriftführerin Frau Verena Steidl (einstimmig)
als Kassiererin Frau Ria Abel (einstimmig)
als Jugendleiterin Frau Carolin Ochs (einstimmig)
als Beisitzer Herr Ingo Beckmann (einstimmig)
als Beisitzer Herr Sebastian Bittner (einstimmig)
als Kassenprüferin Frau Marie (Ria) Steinmetz (einstimmig)
als Kassenprüferin Frau Kirsten Tobler (einstimmig)
Die gewählten nahmen die Wahl an.
8. Unter Punkt 13 der Tagesordnung wurde nach Aussprache einstimmig der Beschluss gefasst, den Jahresmitgliedsbeitrag wie folgt festzusetzen:
Mitglieder Einzelbeitrag = 24,- Euro
Paarbeitrag (2 Personen oder 1 Elternteil mit 1 Kind) = 34,- Euro
Familienbeitrag (2 Elternteile mit ihren Kindern) = 44,- Euro
Die Vereinsmitglieder beauftragten daraufhin den Vorstand, die Eintragung des Vereins zu erwirken und beim Finanzamt die Anerkennung des Vereins als gemeinnützig herbeizuführen.
Der vertretungsberechtigte Vorstand wurde im weiteren durch einstimmigen Beschluss ermächtigt, ggf. notwendige Ergänzungen oder Änderungen bei der Satzung vorzunehmen, falls von Seiten des Registergerichts oder des Finanzamts Bedenken gegen die Eintragung bzw. gegen die Anerkennung des Vereins als gemeinnützig vorgebracht werden. Es wurde klargestellt, dass sich die Ermächtigung nicht auf sonstige Satzungsbestimmungen bezieht.
Den Anwesenden wurde vom Vorstand zugesagt, dass ihnen nach Eintragung des Vereins ein Satzungstext zur Verfügung gestellt wird. Die Gründungsversammlung wurde um 22:34 Uhr geschlossen.
Für die Richtigkeit:
___________________
(Protokollführerin Verena Steidl)
___________________
(1. Vorsitzende/Versammlungsleiter Jürgen Abel)
Anlagen
Teilnehmerliste:
1. | Jürgen Abel |
2. | Verena Steidl |
3. | Sebastian Bittner |
4. | Ingo Beckmann |
5. | Bettina Beste |
6. | Vera Weibel |
7. | Sonja-Viola Beckmann |
8. | Brigitte Braun |
9. | Ria Abel |
10. | Klaus Abel |
11. | Ernst Albrecht |
12. | Sieglinde Albrecht |
13. | Carolin Ochs |
14. | Marie Steinmetz |
15. | Gerd Steinmetz |
16. | Daniela Virzi |
17. | Kirsten Tobler |
18. | Simone Schwalb |
19. | Manfred Abendschön |
20. | Marcus Miller |
21. | Jens Niederdräing |
22. | Martina Uhrig |
23. | Monika Fichtner |
24. | Ralf Michaelis |
25. | Tamara Bühler |
26. | Stefanie Wagner |